floatingText (hendiLetters)
                    
                    Zurück
                
            Inhaltsverzeichnis
Text
- 1 Einleitung
- 
                    2 Zu den Dokumenttypen
                                                    - 2. 1 Dokumenttyp I (Volltexterfasste Datensätze)
- 2. 2 Dokumenttyp II (Katalogdatensätze)
- 2. 3 ID-Systematik
- 2. 4 Revisionen
- 2. 5 Status/Zustand der Datensätze
- 2. 6 Zum Umgang mit Dubletten
 
- 
                    3 Zur Codierung der Volltexte
                                                    - 3. 1 Grundsätze der Textübertragung und -auszeichnung
- 3. 2 Typoskripte
- 3. 3 Textstruktur
- 3. 4 Zum Umgang mit Hervorhebungen im Text
- 3. 5 Zeichenebene
- 3. 6 Textkonstitution
- 3. 7 Eingriffe der Herausgebenden
- 3. 8 Quellenangaben/Textzeugen
- 3. 9 Schreiber*innen (Hände)
- 3. 10 Beziehungen zwischen Texten/Dokumenten
- 3. 11 Inhaltliche Auszeichnung
 
<floatingText> enthält einen einzelnen Text jeglicher Art, entweder einheitlich oder gegensätzlich, der den umgebenden Text unterbricht.
                                Andere Schemata
                            
                            
                        
                                Attribute
                            
                            xml:id
                                                                                                    
                                                    opt
                                                
                                            type
                                                                                                    
                                                    req
                                                
                                            
                                                        
                                                            
                                                            charakterisiert das Element in einem gewissen Sinne, wobei irgendeine zweckmäßige Systematik oder Typologie angewendet wird.
                                                        
                                                    
                                                
                                    Beispiel
                                
                                <body>
        <div type="scene">
          <sp>
            <p>Hush, the players begin...</p>
          </sp>
          <floatingText type="pwp">
            <body>
              <div type="act">
                <sp>
                  <l>In Athens our tale takes place [...]</l>
                </sp>
                <!-- ... rest of nested act here -->
              </div>
            </body>
          </floatingText>
          <sp>
            <p>Now that the play is finished ...</p>
          </sp>
        </div>
      </body> 
                         
                         
                         
                         
                        