Brief von H. W. Henze an P. Sacher, 9. Juli 1964
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1964-06-09: an Sacher
- 1964-06-22: von Sacher
Folgend
- 1964-08-06: an Auden
- 1964-07-27: von Kallman
[Typoskript]
Herrn
Dr. Paul Sacher
Schönenberg
Pratteln bei Basel, Schweiz
Lieber Herr Sacher:
Ich habe die Übersetzung‡ Ihrer
Sekratärin[sic]‡
mit Frau
Morante zusammen sorgfältig durchgearbeitet. An
mehreren Stellen waren Sinnentstellungen entstanden,
zum Beispiel ist Chiron wirklich Chiron der Zentaur
und nicht der bekannte Besitzer der Pompes Funèbres.
Artus ist nicht Artus, sondern Artù der berühmte
Romanheld aus
"L’isola di Arturo"
von Elsa Morante.
Der orientalische Hof ist Byzanz, also im Deutschen
der asiatische Hof. Aber auch sonst schien mir die
Ubersetzung[sic]‡ allzu wörtlich, sie gab das Gedicht nicht
zurück. Ich habe mir erlaubt, durch Veränderungen
das Gemeinte versuchsweise deutlicher zu machen und
einen gewissen Rhythmus hineinzubringen. Natürlich
soll der Name von Fräulein von Salis trotzdem als
Übersetzerin‡ genannt werden, wenn Sie beide damit
einverstanden sind. Bitte lassen Sie bald von sich
hören.
Mit herzlichen Grüssen,
Ihr hans werner henze
P.S. Das Werk hat jetzt genau folgenden Titel:
Cantata della fiaba estrema
für
Sopran, kleinen Chor und kleines Orchester*
Sie können die Streicher übrigens chorisch besetzen.
Ich lese gerade die Korrekturen und mache eine ent-
sprechende Einrichtung. Sie können damit rechnen, in
vierzehn Tagen die fertige Partitur zu haben. Der
weibliche Teil des Chors soll von Kindern gesungen
werden, jedenfalls habe ich es so gemeint und wäre
glücklich, wenn das möglich wäre.*
D. o.
Apparat
Generalvermerk
An drei Stellen, bei „asiatischen“ und jeweils im unten angegebenen Titel die Worte „kleinen“ bzw. „kleines “, sind im Durchschlag vorne Großbuchstaben zu lesen, die im Original nur mit großer Mühe nachzuvollziehen sind. Im Durchschlag sind an diesen Stellen kleine Farbflecken. Wie diese Änderung technisch verlaufen ist, ließ sich nicht klären.
Verantwortlichkeiten
- Herausgegeben von
- Irmlind Capelle
- Übertragung
- Irmlind Capelle; Joachim Veit
Überlieferung in 2 Textzeugen
-
1. Textzeuge: Basel (Schweiz), Paul Sacher Stiftung (CH-Bps), Sammlung Paul Sacher
Signatur: Korrespondenz Hans Werner HenzeQuellenbeschreibung
- Dokumenttyp: Brief
- dünneres, helles Papier
- Faltung: 1mal quer, 2mal längs
- 1 Blatt
- 1 beschriebene Seite
- Abmessungen: 280x221 [mm] (HxB)
- gelocht
- einzeilig, kein Einzug, Rand links: 3,9 cm; doppelte Leerzeichen nach Punkten
Material
Umfang
Zustand
Layout
-
2. Textzeuge: Basel (Schweiz), Paul Sacher Stiftung (CH-Bps), Sammlung Hans Werner Henze
Signatur: Korrespondenz Paul SacherQuellenbeschreibung
- Dokumenttyp: Brief
- Durchschlagpapier
- 1 Blatt
- 1 beschriebene Seite
- Abmessungen: 297x210 [mm] (HxB)
- gelocht; unten ca. ein Zentimeter bestoßen und nachgedunkelt, 3 kleine Flecken
Material
Umfang
Zustand
Schreibstile
-
1.Maschinenschrift.
-
2.Handschrift, Henze, Hans Werner, Kugelschreiber (schwarz).
Textkonstitution
-
"… Ich habe die Übersetzung"die Punkte über dem U sind handschriftlich von Henze ergänzt.
-
"Sekratärin"sic
-
"Ubersetzung"sic
-
"… von Salis trotzdem als Übersetzerin"die Punkte über dem U sind handschriftlich von Henze ergänzt.
-
Folgend: handschriftlich, Kugelschreiber (schwarz), Henze, Hans Werner
-
Folgend: Typoskript
-
Folgend: handschriftlich, Kugelschreiber (schwarz), Henze, Hans Werner
Einzelstellenerläuterung
-
"l"angepasst zu "1".
-
"l"angepasst zu "1".
-
Pompes Funèbres
- Bestattungsunternehmen
-
"… kleinen Chor und kleines Orchester"Vgl. Autobiographie S. 247.
-
"… glücklich, wenn das möglich wäre."Vgl. hierzu die folgenden Briefe.