Brief von H. W. Henze an H. M. Enzensberger, 17. Januar 1973
Einstellungen
Zeige Markierungen im Text
Kontext
Absolute Chronologie
Vorausgehend
- 1973-01-09: an Enzensberger
- 1973-01-05: von Enzensberger
Folgend
- 1973-02-02: an Sacher
- 1973-01-21: von Enzensberger
[Manuskript]
00047 Marino (Roma)
ich richte gerade ein (provisorisches)
“Cubana“
buch ein für Peter Hall
*
und stosse dabei auf folgendes:
den Kritiker - mol‡ monologue den
Du
durchtelefoniert hast und der sehr gut
ist, den sollte man vielleicht
doch
lassen? ich wäre dafür.
und dann allerdings: der Kritiker kann
dann nicht mehr in der
Herrentoilette
(S. 12) wiedererscheinen. ich würde
vorschlagen, stattdessen
aus der früheren
fassung den speech der alten Rachel
zu nehmen (wie wir es in
New York
)‡
gemacht haben)*
„dies‡ war die
einzige
Leidenschaft meines Lebens“ oder
so
ähnlich (ich hab den text nicht mehr)
(müsste lang genug sein für den
umbau im Tivoli!)
2
00047 Marino (Roma)
übergehen.x1) x1)der dialog in der herrentoilette zu
Beginn eines heissen Tivoli-abends scheint‡schiene‡ auch ein bisschen
seltsam. aber man könnte‡ ‡ es hat sich ja dieses
luxuriöse badezimmer, halb wintergarten,
als sehr passend herausgestellt,* ich
wäre zufrieden, wenn wir das bei-
behalten würden, so müsstest Du
für S. 13 eine neue Regieanweisung
schreiben. (badewanne, korbmöbel, gla‡ glasfenster, palmen‡)‡
schick mir diese dinge bitte rasch.
Eine Frage, ich hab nie verstanden: warum
gibt der Rezensent auf S. 18 Ofelia
den Blumenstrauss und nicht Rachel?
übrigens, wenn Du auf S. 12 statt der Toilette
die alte
Rachel bringst, dies brachte mich
auf den gedanken, Dich zu fragen: muss
das
Zimmer der alten Rachel immer rein und raus-
fahren? es könnte
nämlich auch permanent‡ vorn am
bühnenrahmen links
sein
vor der bühne‡, und die
Zeugen
von‡ rechts,
ohne dass Rachels Raum und die Zeugen immer
kommen
3
00047 Marino (Roma)
machen vielleicht. jedenfalls sollte man
wohl den regisseuren nicht vorschreiben
wie das technisch geh‡ zu machen ist –
es hängt ja auch vom bau des theaters
ab, seinen technischen Möglichkeiten etc.
bitte auch hierzu einen kommentar.
ich schick Dir diese englische version –
so ist es am schluss der kämpfe dann
gewesen – was sie nun wieder raus-
streichen, weiss ich nicht. aber sie können
den text nicht mehr verändern. das
steht fest.
Rot Front
hans
Apparat
Verantwortlichkeiten
- Herausgegeben von
- Irmlind Capelle
- Übertragung
- Irmlind Capelle; Joachim Veit
Überlieferung
-
Textzeuge: Deutsches Literaturarchiv Marbach (D-MB), A: Enzensberger, Hans Magnus
Signatur: Briefe Hans Werner HenzeQuellenbeschreibung
- Dokumenttyp: Brief
- Briefpapier: mittelblaues Papier, oben mit dem mittigen Eindruck "LA LEPRARA
00047 MARINO (ROMA), aber kleines A5-Papier - WZ hier besser als sonst erkennbar: Rundstempelartig mit Durchmesser 4cm: "- PINEIDER - FIRENZE · ROMA"; in der Mitte zusammengebundenes Blumenbüschel (Bindung wie die Basler ...), Stegabstand ca. 2,3cm
- 3 Blätter
- 3 beschriebene Seiten
- Abmessungen: 214x150 [mm] (HxB)
- Rand links ca. 2,5cm, auf Bl. 3 nur 2cm; Anführungszeichen oben (Ausnahmen angegeben); Absätze nicht eingerückt
- Der Zusatz auf S. 2 am linken Rand steht von oben nach unten geschrieben (von links aus lesbar), beginnt fast ganz oben
- Seiten 2-3 im oberen Außenbereich von Henze mit demselben Stift als "2" und "\ 3" gekennzeichnet;
- Faltung: einmal quer auf DinA6
- Anführungszeichen unten oben
Material
Umfang
Layout
Schreibstile
-
1.Handschrift, Henze, Hans Werner, Filzstift/Fineliner (schwarz).
-
2.Handschrift, Henze, Hans Werner, Filzstift/Fineliner (violett).
Textkonstitution
-
"mol"durchgestrichen
-
")"durchgestrichen
-
"dies"unsichere Lesung
-
"x1)der dialog in … aber man könnte"am linken Rand hinzugefügt
-
"scheint"durchgestrichen
-
"schiene"über der Zeile hinzugefügt
-
"aber man könnte"durchgestrichen (unsichere Lesung)
-
aber man
-
"gla"durchgestrichen
-
"palmen"unter der Zeile hinzugefügt
-
"… korbmöbel, gla glasfenster, palmen )" „palmen“ darunter notiert, etwas vor glasfenster beginnend, die schließende Klammer ist entsprechend groß, dass sie beides umfasst.
-
"permanent"über der Zeile hinzugefügt
-
" vor der bühne"über der Zeile hinzugefügt
-
"von"unsichere Lesung
-
"geh"durchgestrichen (unsichere Lesung)
-
geh
-
Folgend: handschriftlich, Filzstift/Fineliner (violett), Henze, Hans Werner
Einzelstellenerläuterung
-
"… Mittwoch, 17. Januar 1973"Da dieser Brief am 21. Januar 1973 inhaltlich von Enzensberger beantwortet wird und Henze um baldige Antwort gebeten hat, muss er von Mittwoch, dem 17. Januar 1973 sein.
-
"… buch ein für Peter Hall"Es geht hierbei um die Planung der von Henze und Enzensberger zu dieser Zeit favorisierte Uraufführung von „La Cubana“ am National Theatre London. Zum Verlauf dieser Verhandlungen vgl. die folgenden Briefe.
-
"… New York ) gemacht haben)"Vgl. hierzu auch den Brief vom 19. November 1972.
-
"… wintergarten, als sehr passend herausgestellt,"Anspielung auf die szenische Umsetzung im NET-Film.