witness (hendiAll)
                    
                    Zurück
                
            Inhaltsverzeichnis
Text
- 1 Einleitung
 - 
                    2 Zu den Dokumenttypen
                                                    
- 2. 1 Dokumenttyp I (Volltexterfasste Datensätze)
 - 2. 2 Dokumenttyp II (Katalogdatensätze)
 - 2. 3 ID-Systematik
 - 2. 4 Revisionen
 - 2. 5 Status/Zustand der Datensätze
 - 2. 6 Zum Umgang mit Dubletten
 
 - 
                    3 Zur Codierung der Volltexte
                                                    
- 3. 1 Grundsätze der Textübertragung und -auszeichnung
 - 3. 2 Typoskripte
 - 3. 3 Textstruktur
 - 3. 4 Zum Umgang mit Hervorhebungen im Text
 - 3. 5 Zeichenebene
 - 3. 6 Textkonstitution
 - 3. 7 Eingriffe der Herausgebenden
 - 3. 8 Quellenangaben/Textzeugen
 - 3. 9 Schreiber*innen (Hände)
 - 3. 10 Beziehungen zwischen Texten/Dokumenten
 - 3. 11 Inhaltliche Auszeichnung
 
 
<witness> enthält entweder eine Beschreibung eines einzelnen Zeugen, der innerhalb des kritischen Apparates genannt wird, oder eine Liste von Zeugen, die auf ein einzelnes Siegel hinweisen.
                                Andere Schemata
                            
                            
                        
                                Attribute
                            
                            xml:id
                                                                                                    
                                                    req
                                                
                                            
                                                        Datentyp
                                                    
                                                    hendi.witness.pointer
                                                    n
                                                                                                    
                                                    req
                                                
                                            
                                                        Datentyp
                                                    
                                                    teidata.count
                                                    rend
                                                                                                    
                                                    opt
                                                
                                            
                                                        
                                                            (Ausgabe)
                                                            gibt an, wie das fragliche Element ausgegeben wurde oder im Quelltext präsentiert ist.
                                                        
                                                    
                                                
                                                        Erlaubte Werte
                                                    
                                                    
                                                                        non-accessible
                                                                    
                                                                
                                                                    
                                                                    In Privatbesitz bzw. nicht zugängliche Quelle
                                                                    
                                                                
                                                            
                                                                        lost
                                                                    
                                                                
                                                                    
                                                                    Ausgelagerte, vernichtete oder sonstwie verschollene Quelle
                                                                    
                                                                
                                                            
                                    Beispiel
                                
                                <listWit>
        <witness xml:id="EL">Ellesmere, Huntingdon Library 26.C.9</witness>
        <witness xml:id="HG">Hengwrt, National Library of Wales,
   Aberystwyth, Peniarth 392D</witness>
        <witness xml:id="RA2">Bodleian Library Rawlinson Poetic 149
   (see further <ptr target="http://www.examples.com/MSdescs#MSRP149"/>)</witness>
      </listWit>