physDesc (hendiAll)
                    
                    Zurück
                
            Inhaltsverzeichnis
Text
- 1 Einleitung
 - 
                    2 Zu den Dokumenttypen
                                                    
- 2. 1 Dokumenttyp I (Volltexterfasste Datensätze)
 - 2. 2 Dokumenttyp II (Katalogdatensätze)
 - 2. 3 ID-Systematik
 - 2. 4 Revisionen
 - 2. 5 Status/Zustand der Datensätze
 - 2. 6 Zum Umgang mit Dubletten
 
 - 
                    3 Zur Codierung der Volltexte
                                                    
- 3. 1 Grundsätze der Textübertragung und -auszeichnung
 - 3. 2 Typoskripte
 - 3. 3 Textstruktur
 - 3. 4 Zum Umgang mit Hervorhebungen im Text
 - 3. 5 Zeichenebene
 - 3. 6 Textkonstitution
 - 3. 7 Eingriffe der Herausgebenden
 - 3. 8 Quellenangaben/Textzeugen
 - 3. 9 Schreiber*innen (Hände)
 - 3. 10 Beziehungen zwischen Texten/Dokumenten
 - 3. 11 Inhaltliche Auszeichnung
 
 
<physDesc> (materielle Beschreibung) enthält eine komplette materielle Beschreibung einer Quelle oder Teile einer Quelle, gegebenenfalls unterteilt mit mehr spezifischen Elementen aus der model.physDescPart Klasse.
                                Andere Schemata
                            
                            
                        
                                    Beispiel
                                
                                <physDesc>
        <objectDesc form="codex">
          <supportDesc material="perg">
            <support>Parchment.</support>
            <extent>i + 55 leaves
                 <dimensions scope="all" type="leaf" unit="inch"><height>7¼</height><width>5⅜</width></dimensions>
                  </extent>
          </supportDesc>
          <layoutDesc>
            <layout columns="2">In double columns.</layout>
          </layoutDesc>
        </objectDesc>
        <handDesc>
          <p>Written in more than one hand.</p>
        </handDesc>
        <decoDesc>
          <p>With a few coloured capitals.</p>
        </decoDesc>
      </physDesc>