l (hendiAll)
Inhaltsverzeichnis
Text
- 1 Einleitung
-
2 Zu den Dokumenttypen
- 2. 1 Dokumenttyp I (Volltexterfasste Datensätze)
- 2. 2 Dokumenttyp II (Katalogdatensätze)
- 2. 3 ID-Systematik
- 2. 4 Revisionen
- 2. 5 Status/Zustand der Datensätze
- 2. 6 Zum Umgang mit Dubletten
-
3 Zur Codierung der Volltexte
- 3. 1 Grundsätze der Textübertragung und -auszeichnung
- 3. 2 Typoskripte
- 3. 3 Textstruktur
- 3. 4 Zum Umgang mit Hervorhebungen im Text
- 3. 5 Zeichenebene
- 3. 6 Textkonstitution
- 3. 7 Eingriffe der Herausgebenden
- 3. 8 Quellenangaben/Textzeugen
- 3. 9 Schreiber*innen (Hände)
- 3. 10 Beziehungen zwischen Texten/Dokumenten
- 3. 11 Inhaltliche Auszeichnung
<l> (Vers(zeile)) enthält eine einzelne, möglicherweise unvollständige, Verszeile.
Andere Schemata
Beispiel
<l met="x/x/x/x/x/" real="/xx/x/x/x/">Shall I compare thee to a summer's day?</l>
Beispiele
XML
Source Code can be found on our GitHub.
Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an
henze-digital@zenmem.de.