handNote (hendiAll)
                    
                    Zurück
                
            Inhaltsverzeichnis
Text
- 1 Einleitung
 - 
                    2 Zu den Dokumenttypen
                                                    
- 2. 1 Dokumenttyp I (Volltexterfasste Datensätze)
 - 2. 2 Dokumenttyp II (Katalogdatensätze)
 - 2. 3 ID-Systematik
 - 2. 4 Revisionen
 - 2. 5 Status/Zustand der Datensätze
 - 2. 6 Zum Umgang mit Dubletten
 
 - 
                    3 Zur Codierung der Volltexte
                                                    
- 3. 1 Grundsätze der Textübertragung und -auszeichnung
 - 3. 2 Typoskripte
 - 3. 3 Textstruktur
 - 3. 4 Zum Umgang mit Hervorhebungen im Text
 - 3. 5 Zeichenebene
 - 3. 6 Textkonstitution
 - 3. 7 Eingriffe der Herausgebenden
 - 3. 8 Quellenangaben/Textzeugen
 - 3. 9 Schreiber*innen (Hände)
 - 3. 10 Beziehungen zwischen Texten/Dokumenten
 - 3. 11 Inhaltliche Auszeichnung
 
 
<handNote> beschreibt einen bestimmten Stil oder die Hand in einer Handschrift
                                Andere Schemata
                            
                            
                        
                                Attribute
                            
                            xml:id
                                                                                                    
                                                    req
                                                
                                            
                                                        
                                                            (Bezeichner)
                                                            liefert einen eindeutigen Bezeichner für das Element, dass das Attribut trägt.
                                                        
                                                    
                                                
                                                        Datentyp
                                                    
                                                    hendi.hand.pointer
                                                    scribe
                                                                                                    
                                                    rec
                                                
                                            
                                                        
                                                            
                                                            gibt dem Schreiber, von dem geglaubt wird für diese Hand verwantwortlich zu sein, einen Namen oder eine andere Bezeichnung.
                                                        
                                                    
                                                
                                                        Datentyp
                                                    
                                                    wega.persons.pointer
                                                    scope
                                                                                                    
                                                    opt
                                                
                                            
                                                        
                                                            
                                                            gibt an, wie umfangreich die Handschrift im Manuskript verwendet wird.
                                                        
                                                    
                                                
                                                        Erlaubte Werte
                                                    
                                                    
                                                                        sole
                                                                    
                                                                
                                                                    
                                                                    nur diese Hand wird in der Handschrift verwendet
                                                                    
                                                                
                                                            
                                                                        major
                                                                    
                                                                
                                                                    
                                                                    diese Hand wird größtensteils im Manuskripten verwendet
                                                                    
                                                                
                                                            
                                                                        minor
                                                                    
                                                                
                                                                    
                                                                    diese Hand wird gelegentlich im Manuskript verwendet
                                                                    
                                                                
                                                            
                                    Beispiel
                                
                                <handNote scope="sole">
        <p>Written in insular
      phase II half-uncial with interlinear Old English gloss in an Anglo-Saxon pointed
      minuscule.</p>
      </handNote>