cb (hendiAll)
                    
                    Zurück
                
            Inhaltsverzeichnis
Text
- 1 Einleitung
 - 
                    2 Zu den Dokumenttypen
                                                    
- 2. 1 Dokumenttyp I (Volltexterfasste Datensätze)
 - 2. 2 Dokumenttyp II (Katalogdatensätze)
 - 2. 3 ID-Systematik
 - 2. 4 Revisionen
 - 2. 5 Status/Zustand der Datensätze
 - 2. 6 Zum Umgang mit Dubletten
 
 - 
                    3 Zur Codierung der Volltexte
                                                    
- 3. 1 Grundsätze der Textübertragung und -auszeichnung
 - 3. 2 Typoskripte
 - 3. 3 Textstruktur
 - 3. 4 Zum Umgang mit Hervorhebungen im Text
 - 3. 5 Zeichenebene
 - 3. 6 Textkonstitution
 - 3. 7 Eingriffe der Herausgebenden
 - 3. 8 Quellenangaben/Textzeugen
 - 3. 9 Schreiber*innen (Hände)
 - 3. 10 Beziehungen zwischen Texten/Dokumenten
 - 3. 11 Inhaltliche Auszeichnung
 
 
<cb> (Spaltenumbruch) markiert den Beginn einer neuen Spalte eines Textes auf einer Seite mit mehreren Spalten.
                                Attribute
                            
                            
                        
                                    Beispiel
                                
                                <pb/> <cb n="1"/> <entryFree><form>Well</form>, <sense>a Pit to hold Spring-Water</sense>:
                <sense>In the Art of <hi rend="italic">War</hi>, a Depth the Miner
                    sinks into the Ground, to find out and disappoint the Enemies Mines,
                    or to prepare one</sense>.</entryFree> <entryFree>To <form>Welter</form>, <sense>to wallow</sense>, or
                <sense>lie groveling</sense>.</entryFree> <cb n="2"/> <entryFree><form>Wey</form>, <sense>the greatest Measure for dry Things,
                    containing five Chaldron</sense>.</entryFree> <entryFree><form>Whale</form>, <sense>the greatest of
                    Sea-Fishes</sense>.</entryFree>