We come to the River
						 Zurück 
					
				Bildquelle
Basisdaten
- Titel: We come to the River
 
- Titel: Wir erreichen den Fluss
 
- Beschreibung: Handlungen für Musik von Edward Bond
 
- Komposition: Henze, Hans Werner
 
- Verfasst von: Bond, Edward
 
- Libretto: Bond, Edward
 
- Übersetzung: Henze, Hans Werner | Henze, Hans Werner (ins Deutsche)
 
- Dirigat: Atherton, David
 
- Inszenierung: Henze, Hans Werner
 
- Kostüme: Henze, Jürgen
 
- Bühnenbild: Henze, Jürgen
 
Dokumente
Informationen zum Werk
Entstehung
Entstehungszeit: 1974-1976
Ereignisse
- Uraufführung
 - London, Royal Opera House, Covent Garden am 12. Juni 1976
 - Bühnenbild
 - Jürgen Henze
 - Dirigat
 - David Atherton
 - Inszenierung
 - Hans Werner Henze
 - Kostüme
 - Jürgen Henze
 
Dramatis personae
- Rachel (Koloratursopran)
 - Junge Frau (dramatischer Sopran)
 - Frau des 2. Soldaten (lyrischer Sopran)
 - Kaiser (lyrischer Mezzosopran)
 - May, Mezzosopran
 - Alte Frau (Mezzosopran)
 - Feldwebel (hoher Tenor)
 - Deserteur (Tenor)
 - General (Bariton)
 - Gouverneur (Bariton)
 - Arzt (Bass-Bariton)
 - Hauptfeldwebel (Bariton)
 - Grauhaariger Minister/Adjutant des Generals (tiefer Bass)
 - Major Hilcourt (Sprechrolle)
 - Der Trommler (Schlagzeuger)
 - Kleinere Gesangs- und Sprechrollen (mehrere Partien werden jeweils von einem Darsteller übernommen)
 
Besetzung
- Bühne I: 1 (auch Picc., Altfl., Okarina, Tenorblfl., Maultrommel u. 2 Handgl.) · 1 (auch Ob. d’am., Engl. Hr. u. 2 Handgl.) · 1 (auch Altklar. in Es, Bassetthr. in F, Bassklar. u. 2 Handgl.) · 0 - 0 · 0 · 0 · 0 - Hfe. (auch Bass-Metallophon) · Klav. (auch 5 hg. Beck., 3 Metallbl., 2 Trgl., Fingerzimb., 3 Almgl., Gong, Tamb., Waldteufel, Ratsche u. hg. Bam- busstäbe) · Git. (auch E-Git., Tenorbanjo u. Sartenes) - Va. d’am. (auch Tamb. u. Cenc.) · Va. da gamba (auch Log Drums u. Cenc.)
 - Bühne II: 1 (auch Picc.) · 0 · 1 (auch Es-Klar. u. Sopransax.) · 1 (auch Kfg.) - 0 · 1 (auch Piccolotrp. u. hg. Beck.) · 1 · 0 - Cel. (auch Boo-bam, chin. Gongs, 2 P., Akk. u. Gong) - Str. (1 [auch Hyoshigi] · 1 [auch Stabpandereta] · 1 [auch Sistrum] · 1 [auch Cabaça] · 1)
 - Bühne III: 0 · 1 (auch Engl. Hr. u. Lotosfl.) · 1 (auch Bassklar. u. Kb.-Klar.) · 1 (auch Kfg.) - 1 (auch Steinspiel) · 1 (auch Piccolotrp. u. Handgl.) · 1 (auch Basspos., gr. Tr., Ratsche u. Glsp.) · 1 - Str. (1 [mit Kontaktmikr., auch Glsp.] · 0 · 1 [mit Kontaktmikr., auch Glsp.] · 1 [mit Kontaktmikr., auch Glsp.] · 1 [mit Kontaktmikr., auch Tromba Marina u. Gong])
 - Auf der Bühne: S. (O-Daiko · chin. Tomt. · 11 Tomt. · 8 Gongs [3 mit Kontaktmikr.] · Plattengl. · 2 Kirchengl. · 5 Bronzebleche · Trinidad Steel Drum · Taiko · Boo-bam · 5 Tamt. [3 mit Kontaktmikr.])
 - Zusätzlich auf der Bühne: Piccoloharfe · Akk. · Angklung · kl. Org. · gr. Org. (ad lib.) · 2 Trp. (hinter der Bühne) - S. (Fingerzimb., Schellenbaum, Schüttelrohre, tibet. Rasseltr., Rollbells, Taiko)
 - Zusätzlich unter der Bühne: S. (4 hg. Beck. · Röhrengl. · Wassergong [in einem Holzgefäß]) Militärkapelle: Picc. · 0 · 1 · Es-Klar. · 3 (Soli) · Altsax. · Tenorsax. · 1 - 4 · 4 Korn. · 0 · 2 · Basspos. · Bar. · 1 - S. (Beckenpaar · kl. Tr. · gr. Tr.)