The Bassarids
						 Zurück 
					
				Bildquelle
Basisdaten
- Titel: The Bassarids. Musikdrama in einem Akt von Wystan Hugh Auden und Chester Kallman
 
- Titel: Die Bassariden
 
- Beschreibung: nach der Tragödie . „Die Bakchen“. des Euripides
 
- Komposition: Henze, Hans Werner
 
- Libretto: Auden, Wystan Hugh | Kallman, Chester
 
- Übersetzung: Bosse-Sporleder, Maria (ins Deutsche)
 
- Dirigat: Christoph von Dohnányi
 
- Inszenierung: Sellner, Gustav Rudolf
 
- Kostüme: Sanjust, Filippo
 
- Bühnenbild: Sanjust, Filippo
 
Dokumente
Informationen zum Werk
Ereignisse
- Uraufführung
 - Salzburg, Großes Festspielhaus am 06. August 1966
 - Bühnenbild
 - Filippo Sanjust
 - Dirigat
 - Christoph von Dohnányi
 - Inszenierung
 - Gustav Rudolf Sellner
 - Kostüme
 - Filippo Sanjust
 - Weitere Angaben
 - 
                                                                            
Salzburger Festspiele 1966
 
Dramatis personae
- Autonoe, Schwester der Agaue (Koloratursopran)
 - Agaue, Kadmos’ Tochter und Mutter des Pentheus (dramatischer Mezzosopran)
 - Beroe, eine alte Sklavin (Alt)
 - Dionysos, auch Stimme und Fremdling (Tenor)
 - Teiresias, ein alter blinder Seher (Tenor)
 - Pentheus, König von Theben (Bariton)
 - Hauptmann der königlichen Wache (lyrischer Bariton)
 - Kadmos, Bass (Großvater des Pentheus)
 - Bassariden (Chor)
 - Bürger (Chor)
 - Junge Frau, Sklavin in Agaues Haus (Stumme Rolle)
 - Kind, ihre Tochter (Stumme Rolle)
 - Wachen (Stumme Rollen)
 - Diener (Stumme Rollen)
 
Besetzung
- 
						 4 (2. mit B-Fuß, 3. auch Picc., 4. auch Altfl. u. Picc.) · 2 · 2 Engl. Hr. · 4 (3. u. 4. auch Altsax., 4. auch Es-Klar.) · Bassklar. (auch Altsax. u. Tenorsax.) · 4 (4. auch Kfg.) - 6 · 4 (4. auch Basstrp.) · 3 · 2 - P. S. (Glsp. · Xyl. · Vibr. · Marimba · Fingerzimb. · Röhrengl. · 3 Kuhgl. · kl. Trgl. · hg. Beck. · Beckenpaar · 3 Tamt. · kl. Tr. · Mil. Tr. [m. u. o. Schnarrs.] · 3 Tomt. · 3 Bong. · Holztr. · gr. Tr. [m. od. o. Beck.] · Mar. · Peitsche · Ratsche · Metallbl.) (8 Spieler) - 2 Hfn. · Cel. · 2 Klav. - Str. · Auf der Bühne: 4 Hr. (auch durch Trp. im Orchester ersetzbar) · 2 Git. · 2 Mand. · 3 Kuhgl. · Hinter der Bühne: 4 Trp. (auch durch Trp. im Orchester ersetzbar) - Git. · 2 Mand. - 3 Kuhgl. (ad lib.) - Prolog (ad lib.): Dionysos · Tenor - P. S. (Legno · gr. Tr. · Vibr. · Marimba) - Hfe. · Klav. - Tonband