Sächsische Staatsoper Dresden

Zurück

Basisdaten

  1. Veranstalter, Theater

Ikonographie

Die Semperoper bei Nacht (Quelle: Wikimedia)
Die Semperoper bei Tag (Quelle: Wikimedia)
Das erste Opernhaus Sempers (Quelle: Wikimedia)
Königliches Hof-Interims-Theater (erbaut 1869, abgebrannt 1878) (Quelle: Wikimedia)
Der zweite Bau nach 1880, Fotografie von August Kotzsch (Quelle: Wikimedia)
Semperoper am Theaterplatz (mit dem König-Johann-Denkmal) um 1900; im Hintergrund der Schlot des Fernheizwerks, rechts das alte Hotel Bellevue an der Elbe und links im Hintergrund das markante Gebäude der Zigarettenfabrik Yenidze (Quelle: Wikimedia)
Semperoper, Juli 1945 (Quelle: Wikimedia)
Die Semperoper 2013 (Quelle: Wikimedia)
Das Luftbild der Semperoper mit dem davor stehenden König-Johann-Denkmal verdeutlicht die Nähe zur Elbe (Quelle: Wikimedia)
Luftaufnahme, 2024 (Quelle: Wikimedia)
Die Lage der Semperoper über der Elbe (Quelle: Wikimedia)
Die Quadriga über dem Hauptportal (Quelle: Wikimedia)
Semperoper mit Theaterplatz vom Turm des Residenzschlosses aus gesehen (Quelle: Wikimedia)
Ansicht des Opernsaales mit Deckenverzierung (Quelle: Wikimedia)
Panoramaansicht des Opernsaals (Quelle: Wikimedia)
Bühnenprospekt für Konzerte (Quelle: Wikimedia)
Die Muschelornamente dienen der Verteilung des Schalls (Quelle: Wikimedia)
Sandsteinmasken von Peter Makolies am Funktionsgebäude (Quelle: Wikimedia)
Opern- und Generalmusikdirektor Fritz Busch (Quelle: Wikimedia)
Kapellmeister Richard Wagner (Quelle: Wikimedia)
Generalmusikdirektor Karl Böhm (Quelle: Wikimedia)

Institutionsgeschichtliche Informationen aus Henze-Digital

Keine zusätzlichen biographischen Angaben erfasst

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an henze-digital [@] zenmem.de.