Ovidio

Zurück

Basisdaten

  1. Publius Ovidius Naso Wirklicher Name
  2. 20. März 43 v. Chr. in Sulmo
  3. 17 n. Chr. in Tomis
  4. Dichter

Ikonographie

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte (Quelle: Wikimedia)
Der Anfang der Metamorphosen Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) (Quelle: Wikimedia)
Ovids Fasti in einer von dem Humanisten Julius Pomponius Laetus angefertigten Handschrift. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Lat. 3263, fol. 119v (15. Jahrhundert) (Quelle: Wikimedia)
Metamorphoses, 1618 (Quelle: Wikimedia)
Aus: Publii Ovidii Nasonis, Metamorphoseon, Leipzig 1731 (Titelkupfer) (Quelle: Wikimedia)

Biographische Informationen aus Henze-Digital

Keine zusätzlichen biographischen Angaben erfasst

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an henze-digital [@] zenmem.de.