Mahler, Gustav

Zurück

Basisdaten

  1. 7. Juli 1860 in Kaliště
  2. 18. Mai 1911 in Wien
  3. Komponist, Dirigent

Ikonographie

Gustav Mahler (1892) (Quelle: Wikimedia)
Gustav Mahler (1892) (Quelle: Wikimedia)
Gustav Mahler als Kind, um 1865 (Quelle: Wikimedia)
Grabstein der Eltern des Komponisten auf dem jüdischen Friedhof in Jihlava (Iglau) (Quelle: Wikimedia)
Gedenktafel am Wohnhaus Gustav-Adolf-Straße 12 in Leipzig (Quelle: Wikimedia)
Aushang zur Vorstellung von Lohengrin, mit der Mahler 1897 in Wien debütierte (Quelle: Wikimedia)
Gustav Mahler (1898) (Quelle: Wikimedia)
Gustav Mahler (Radierung von Emil Orlik, 1902) (Quelle: Wikimedia)
Gedenktafel am Wohnhaus in Wien,Rennweg 5 = Auenbrugger­gasse 2 (Quelle: Wikimedia)
Gustav Mahler, 1909 (Quelle: Wikimedia)
Die Todesanzeige in der NFP vom 20. Mai 1911 (Quelle: Wikimedia)
Von Josef Hoffmann[23] entworfenes Grabmal Gustav Mahlers auf dem Grinzinger Friedhof (Quelle: Wikimedia)
Alma Schindler (ca. 1899, als Gustav Mahler sie kennenlernte) (Quelle: Wikimedia)
Alma Mahler mit ihren beiden Töchtern (ca. 1906) (Quelle: Wikimedia)
Mahlers erstes Komponierhäuschen in Steinbach am Attersee (Quelle: Wikimedia)
Mahlers zweites Komponierhäuschen in Maiernigg am Wörthersee (Quelle: Wikimedia)
Mahlers drittes Komponierhäuschen in Toblach (Quelle: Wikimedia)
Gedenktafel am Wiener Konzerthaus (Quelle: Wikimedia)
Gedenktafel am Sterbehaus (Quelle: Wikimedia)
Gedenkstein am Gustav-Mahler-Platz in Berlin-Steglitz (Quelle: Wikimedia)
Schattenbild von Otto Böhler (Quelle: Wikimedia)
Karikatur von Theo Zasche, 1906 (Quelle: Wikimedia)

Biographische Informationen aus Henze-Digital

Keine zusätzlichen biographischen Angaben erfasst

Wikipedia

ADB

NDB

GND

GND Beacon Links

XML

Wenn Ihnen auf dieser Seite ein Fehler oder eine Ungenauigkeit aufgefallen ist,
so bitten wir um eine kurze Nachricht an henze-digital [@] zenmem.de.