Sound plan zu “Ah, Rachell” Dezember 1970
Back
Ah, rachelL
1. | Zeugen Zwischenrufe | |
2. | Tivoli Couplet | banjo |
Klavier verstimmtes, praepariertes clarinette, wax.‡ ‡ contrabass (schlagzeuger?) ‡ |
||
3. | Duett von der imaginären Zukunft | Klavier |
4. | Eusebios Liebestod | voriges orchester (wie ?) (+ drehorgel lustig ?) möglichst ohne |
5. | Erster Chor der Zeugen |
II TABLEAU
1. | Musik aus dem Haus: | sehr viel percuss. pos., fl. Picc.‡ |
a) | S. 19* poco a poco sich anspielend | |
b) | S. 20 oben pas de deux | |
c) | S. 20 Lucile unterbricht den pasodoble, neues tempo für ihr couplet |
|
d) | S. 22 reprise des pasodoble | |
2 ‡) | a) extrem langsamer trauermarsch (in Zeitlupe) | |
f ‡ b) | Astern–Duett, voriges Var. mit Dämpfern |
III TABLEAU
1. | Gitarre cargesionos, percuss. con los manos | |
2. | Stelzenläufer | + grosse Pauke |
3. | Auftritt der Zirkusmusik | |
4 ‡. | alte cub. Nationalhymne. (Zirkusmusik) | |
5. | Zirkus-Nummern ‡ | |
6. | Chor der Zeugen |
IV
1. | Alhambra Léhar orchester Damenkapelle |
|
2. | Dritter Chor der Zeugen |
V
Translation by
Editorial
Creation
–
Responsibilities
- Editor
- Irmlind Capelle
- Übertragung
- Irmlind Capelle
Tradition
-
Text Source: Basel (Schweiz), Paul Sacher Stiftung, Hans Werner Henze, Abteilung: Korrespondenz
Physical Description
- Document type: Document
- helles Papier
- Faltung: 2mal auf DinA6
- 2 folios
- 2 written pages
- Dimensions: 282x220 [mm] (HxW)
Material
Extent
Layout
Writing styles
-
–Handwriting, Henze, Hans Werner , felt pen (blue).
-
–Handwriting, pencil.
-
–Handwriting, pen.
Text Constitution
-
Following: handwritten, pen
-
" Dez. 1970 "added inline, handwritten, pencil
-
Following: handwritten, felt pen (blue), Henze, Hans Werner
-
" wax. "added above, handwritten, pencil
-
"wax."uncertain transcription
-
"(schlagzeuger?)"crossed out
-
"Picc."added inline, handwritten, pencil
-
"2""e" overwritten with "2"
-
"f"crossed out
-
"4""3" replaced with "4"
-
"n"crossed out
-
"(mit Inst.)"added inline, handwritten, pencil
-
"… (Zeugen + Schallplatte) (mit Inst.)"Am Ende dieser Zeile steht ein langes decrescendo-Zeichen
Commentary
-
"… sound plan Dez. 1970"Dieses Dokument hat Henze im Zusammenhang mit Enzensbergers Aufenthalt in Marino Ende Dezember 1970 als Konzept für die musikalische Gestaltung von „La Cubana“ angelegt. Obwohl es auf DinA6 gefaltet ist, wurde es wohl nicht einem Brief beigelegt, sondern war immer in Henzes Hand, was auch der Überlieferungsort nahelegt. Vgl. auch den Bezug auf dieses Dokument nach Abschluss der Komposition im Brief vom 3. September 1972.
-
"… S. 19"Im Rahmen dieser Edition liessen sich die erwähnten Manuskripte und die genannten Seitenzahlen nicht den erhaltenen Textquellen zuordnen, vgl. hierzu die Angaben zu den Quellen am Ende der Einführung zu der Korrespondenz.
-
con los manos
- mit den Händen